Gartencafé
Folge dem Waffelduft
die Geschichte
Das Konzept der «Stadtgespräche» ist schnell erklärt: Ein aufregender Schauplatz in der Brocki-Bar Lokal Winterthur, zwei unterschiedliche Menschen aus der Lokstadt und ein überraschendes Zusammentreffen. Für genügend Gesprächsstoff und einen Einblick in das Leben der Protagonist*innen sorgt eine Schale, in der Fragen zur wachsenden Lokstadt und dem urbanen Leben liegen.
Zum Abschluss der «Stadtgespräche» wird die Frau vorgestellt, die für den spannenden Drehort verantwortlich ist. Mandy Chong hat mit Nicola Schneider das Lokal Winterthur gegründet. Eine innovative Zwischennutzung in Form einer Bar, die auch Brocki-Fundstücke, regionale Lebensmittel und junge Kunst anbietet. Ihr Gegenüber ist Claudio Prezzi, Präsident des FabLabs Winterthur. Dabei handelt es sich um eine offene Werkstatt, in der digital getüftelt und mit 3D-Druckern, Sandstrahlern und anderen Geräten hantiert wird. Weshalb der Geruch von Shisha-Bars für Claudio zum Stadtleben dazugehört und Mandy wegen eines schönen Zufalls in der Lokstadt gelandet ist, erfahren Sie im obenstehenden Video.
Mandy Chong hat mit Nicola Schneider das Lokal Winterthur gegründet. Eine innovative Zwischennutzung in Form einer Bar, die auch Brocki-Fundstücke, regionale Lebensmittel und junge Kunst anbietet.
Das Herzensprojekt von Mandy Chong, das Lokal Winterthur in der Lokstadt, ist auch gleich der Schauplatz aller Folgen der «Stadtgespräche».
Claudio Prezzi ist Präsident des FabLabs Winterthur. Dabei handelt es sich um eine offene Werkstatt, in der digital getüftelt und mit 3D-Druckern, Sandstrahlern und anderen Geräten hantiert wird.